Im Grundkurs der Eisakademie werden in drei Tagen die wichtigsten Grundlagen der Speiseeisherstellung vermittelt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt in die Praxis – an den Mixer und die Eismaschine –, damit alle Teilnehmer reichlich praktische Erfahrung sammeln können. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Rohstoffen und Maschinen, sodass das erlernte Wissen unabhängig von bestimmten Herstellermarken anwendbar ist.
Zu Beginn befassen wir uns mit der Zusammensetzung einer Eisrezeptur: Welche Zutaten werden benötigt und in welchen Verhältnissen ergeben sie ein optimales Ergebnis? Eis auf Frucht- und Milchbasis sowie vegane Sorten sind selbstverständlich Teil des Programms. Im Anschluss folgt die praktische Umsetzung – wir füllen unsere Vitrine mit einer Vielzahl an Sorten und probieren verschiedene Techniken und Rezepte aus. Außerdem lernen die Teilnehmer den Umgang mit unterschiedlichen Geräten kennen und können deren Funktionen selbst ausprobieren.
Besonderen Wert legen wir auf Kreativität und Experimentierfreude. Die Eisproduktion ist sowohl Wissenschaft als auch Kunst, und beides soll im Kurs erlebt werden. Ausprobieren, kombinieren, Fehler machen und Fragen stellen – all das gehört dazu. So stellen wir sicher, dass Sie am Ende dieses Kurses inspiriert sind und mit vielen eigenen Ideen in Ihre Eissaison starten können.
Starten Sie mit Know-how und Kreativität in Ihre eigene Eisproduktion.
Der Kurs startet um 8:30 Uhr und endet zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. Zwischen 12:30 und 14:30 Uhr machen wir eine Mittagspause in einem Restaurant, das Essen ist im Kurspreis inkludiert.
Alle Teilnehmer erhalten vollständige Kursunterlagen und Rezepte in einer praktischen Mappe. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer mit Zertifikaten ausgezeichnet, die ihre Teilnahme und erworbenen Fähigkeiten bestätigen.
Nach dem ersten Kennenlernen der Teilnehmer und dem abklären der Wünsche und Erwartungen für den Kurs starten wir mit der Theorieeinheit zur Speiseeiserzeugung. Die Teilnehmer lernen neben den wichtigsten Fakten zum Speiseeis auch die Hygienestandards zur Eisproduktion. Außerdem werden auch die nötigen technischen Geräte vorgestellt und erklärt.
Am zweiten Kurstag steht die theoretische Einführung zu Rohstoffen und Rezeptaufbau im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen, wie verschiedene Speiseeisarten entstehen und wie sich Rezepte individuell anpassen lassen. Im Anschluss folgt der praktische Teil: Wir stellen unterschiedliche Grundmassen her, vergleichen verschiedene Basen und verkosten diese, um ein besseres Verständnis für Konsistenz und Geschmack zu entwickeln.
Am letzten Kurstag wenden wir das Gelernte in der Praxis an. Es werden verschiedene Sorten auf Milch-, Frucht- und veganer Basis hergestellt. Dabei lernen die Teilnehmer auch, wie das Eis richtig drapiert und in der Vitrine ansprechend präsentiert wird. Zum Abschluss werden die Ergebnisse besprochen und verkostet.
Di., 20.-22. Jänner 2026
€ 790,-
exkl. USt.
*Im Kurspreis ist das Mittagessen (Mittagsmenü + 1 Getränk) sowie der Transport zum Lokal inbegriffen.
Bei Sweet Depot finden Sie alles, was Sie für Ihre süßen Köstlichkeiten brauchen. Begeistern Sie Ihre Gäste mit selbst produziertem Speiseeis, köstlichen Waffeln und vielem mehr.
Sie haben noch Fragen? Wir sind jederzeit gerne für Sie da!
Montag | 08:00 bis 17:00 |
Dienstag | 08:00 bis 17:00 |
Mittwoch | 08:00 bis 17:00 |
Donnerstag | 08:00 bis 17:00 |
Freitag | 08:00 bis 15:00 |
Verkauf ausschließlich B2B. Alle Preise verstehen sich in Euro (Netto)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Dieser Artikel ist leicht zerbrechlich und wird daher per Spedition verschickt.
Die Versandkosten für Speditionsware richten sich nach dem Lieferland und dem Bestellwert:
Österreich: € 29,- bei Bestellungen unter € 1000,- (netto)
Deutschland & Kroatien: € 39,- bei Bestellungen unter € 1200,- (netto)
Slowenien, Slowakei, Ungarn, Polen, Tschechien: € 59,- bei Bestellungen unter € 1500,- (netto)
Finnland, Niederlande, Italien, Dänemark, Frankreich, Belgien: € 69,- bei Bestellungen unter € 2000,- (netto)
Ab dem jeweiligen Schwellenwert erfolgt die Lieferung per Spedition versandkostenfrei.